Pflege von Kaschmir/Pashmina- oder Yakwolleschal

Da einige unserer Schals zu 100% handgewebt sind, kann es einige lose Fäden und ungleichmäßige Muster geben. Bitte sei besonders vorsichtig in der Nähe von scharfen Kanten oder scharfem Schmuck, da dies den Schal beschädigen kann.

Maschinenwäsche

Beim waschen von Kaschmir-/ Pashmina- und Yakwollprodukten in der Waschmaschine, soll die Temperatur max. 20°C sein um die Form zu erhalten und das Einlaufen zu vermeiden. Verwende immer ein Programm für Wolle. Zum Waschen der Schals empfehlen wir die Verwendung eines Baby-Shampoos oder eines speziellen Waschmittels für Wolle, welches vollständig ausspült und keine Farbstoffe enthält.

Handwäsche

Das Waschen des Schals mit den Händen ist die beste Art, Kaschmir- oder Yakwolle zu behandeln. Diese Wolle ist recht empfindlich, und das Waschen mit den Händen hilft, eine Beschädigung der Fasern zu vermeiden. Misch ein Feinwaschmittel oder ein Babyshampoo mit kaltem oder lauwarmem Wasser und lass den Schal etwa fünf Minuten einweichen, bevor Du ihn ausspülst.

Flecken auswaschen

Wenn Du einen kleineren Fleck ausspülen möchtest, ohne das gesamte Stück zu waschen, sollten die meisten Flecken verschwinden, wenn Du den Fleck mit Babyshampoo abtupfst. Spül den Schal in kaltem Wasser aus und lege Ihn zum Trocknen flach hin.

Trocknen

Lege den nassen Kaschmir- oder Yakwolle-Schal zum trocknen auf ein Handtuch auf einer ebenen Fläche. Wringe ihn nicht aus. Das kann zu einer Dehnung der Fasern führen und die Form des Schals angreifen. Rolle stattdessen das Handtuch und den Schal vorsichtig zusammen auf, und zwar von dem Ende aus, das Dir nächsten liegst. Dadurch wird überschüssiges Wasser vorsichtig ausgedrückt. Danach rollst Du das Handtuch ab, hebst den Schal ab und bringst ihn vorsichtig in seine ursprüngliche Form zurück. Lege es flach auf ein anderes trockenes Handtuch, um es an der Luft vollständig trocknen zu lassen. Niemals den Schal unter direkter Sonneneinstrahlung trocknen lassen. Es kann zu irreversiblen Schäden der Fasern kommen. Der Schal kann schrumpfen und seine Weichheit verlieren.

Bügeln

Kaschmirschals müssen nicht gebügelt werden. Falls Du die Falten loswerden möchten, kannst Du den Schal bügeln, indem Du ein weiches Baumwolltuch über den Schal liegst und ihn sanft bügelst. Direkte Hitze kann die Fasern von Kaschmir- oder Yakwolle beschädigen. Wir empfehlen, nicht zu bügeln, um eine lange Lebensdauer der Kaschmir-/Pashmir- und Yakwolleprodukte zu gewährleisten.

Fusseln vorbeugen und entfernen

Ein weit verbreiteter Irrglaube über die Pflege und das Waschen von Kaschmir ist, dass das erscheinen von Fusseln das Ende des Kaschmirstücks ist. Fusseln können leicht durch Reibung auf Kleidungsstücken aus Wolle, Baumwolle, Kaschmir und sogar Polyester auftreten. Das verwenden eines Weichspülers zum Schutz der Fasern, kann das auftreten von Fusseln verhindert werden.

Lagerung des Schals

Wenn Du deinen Kaschmir- oder Yakwolle-Schal z.B. für den Sommer beiseite legst, lege ihn in einen luftdichten Behälter mit Zedernholzspänen. Dieses Holz hilft, Motten fernzuhalten und verhindert, dass es muffig wird.